Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) OG Ammersbek e. V.
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) OG Ammersbek e. V.

Begleithunde Ausbildung

Kathrin Rufenach 

0176 72661260

Ausbildung zum Begleithund

Viele Hundehalter suchen Unterstützung eines erfahrenen Hundetrainers bei der Erziehung ihrer Junghunde. Aber auch, wenn ein bereits erwachsener Hund neu einzieht, der vielleicht bisher noch nicht erzogen wurde, suchen immer mehr Menschen den Anschluss an einen Hundeverein, um den Hund zum Begleithund auszubilden und auf eine Prüfung hinzuarbeiten.

Ziel des Begleithund-Trainings ist, einen unbefangenen, sozialverträglichen und vor allem verkehrssicheren Hund zu führen.

Die Begleithundprüfung (BH/VT) kann nur bei im VDH/FCI eingetragenen Vereinen abgelegt werden. Möchte man etwas intensiver Hundesport betreiben, ist die Begleithundprüfung die Voraussetzung, um an weiteren Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen.

Der Hund muss mindestens 15 Monate alt und gechipt sein, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Natürlich spielt das Alter und die Rasse keine Rolle, auch Mischlinge und ältere Hunde können zu Begleithunden ausgebildet werden.

Die Begleithundprüfung ist in drei Blöcke unterteilt:

Der erste Teil, die Sachkunde

Zuerst macht der Hundeführer eine Sachkundeprüfung, in dem er nachweist, dass er über das nötige Grundwissen der Hundehaltung verfügt.

Der zweite Teil, die Unterordnung:

Auf dem Hundeplatz werden in bestimmter Reihenfolge vorgeführt:

Grundstellung, Leinenführigkeit mit Tempowechsel, Kehrtwende, Gehen durch eine Personengruppe, Sitz, Platz, Abruf in den Vorsitz und Ablegen unter Ablenkung

Der dritte Teil, der Verkehrsteil:

Hier muss dein Hund beweisen ob er straßentauglich ist. Er wird hier mit anderen Hunden, Fahrradfahrern, Joggern und Personen konfrontiert und muss diese Gegebenheiten meistern. Auch allgemeine Strassengeräusche muss er gleichgültig über sich ergehen lassen.

Das Wichtigste ist, dass dein Hund mit Spiel und Spass an der gemeinsamen Arbeit zu einem gehorsamen Begleithund ausgebildet wird. Bei uns erfolgt die Ausbildung über Motivation und positive Verstärkung.

Schließlich wollen wir sowohl beim Training, als auch bei Prüfungen freudig mitarbeitende Hunde sehen.

 

Wer die Begleithund-Prüfung erfolgreich bestanden hat, kann im Anschluss die erweiterte Begleithund-Ausbildung absolvieren, in der noch viele andere Überraschungen und neue Aufgaben auf Euch warten.

 

Oder vielleicht hat Euch der Ehrgeiz gepackt und ihr möchtet euren vierbeinigen Freund doch noch zum Sportrettungshund oder Spürhund ausbilden.